Home > Unsere Leistungen
Für mehr Informationen laden Sie sich unseren Flyer hier herunter.
Unsere Leistung „Wachkoma-Pflege“ im Rahmen der Intensivpflege richtet sich an Patienten, die sich in einem sogenannten Wachkoma (auch „persistent vegetative state“ genannt) befinden. Die Wachkoma-Pflege ist eine äußerst komplexe und anspruchsvolle Leistung, die einen hohen Grad an Fachwissen und Empathie erfordert. Unser Ziel ist es, den Patienten in einer so herausfordernden Lebenssituation die bestmögliche Pflege und Unterstützung zu bieten, während wir gleichzeitig die Angehörigen durch eine umfassende Betreuung und Beratung entlasten.
Unsere Leistungen in der Wachkoma-Pflege umfassen:
Wachkomapatienten benötigen eine kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen, wie Blutdruck, Puls, Atmung und Temperatur. Zudem werden in vielen Fällen spezielle Therapien wie Atemtherapie und Ernährungsmanagement (über Sonden oder intravenös) angewendet. Wundversorgung und Hautpflege sind ebenfalls entscheidend, um Druckgeschwüre zu vermeiden.
1:1 Intensivpflege wird für Patienten benötigt, die aufgrund schwerer Erkrankungen oder nach Operationen auf eine intensive und kontinuierliche Betreuung angewiesen sind. Dies umfasst Patienten mit Atemproblemen, neurologischen Erkrankungen oder anderen schwerwiegenden Gesundheitszuständen.
Da Wachkomapatienten in der Regel nicht selbstständig essen können, erfolgt die Ernährung meist über eine Sonde (Sondenernährung). Unsere Pflegekräfte stellen sicher, dass die Nahrungsaufnahme den individuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht, und überwachen die Flüssigkeitszufuhr sowie die Nährstoffaufnahme.
Obwohl der Patient im Wachkoma keinen bewussten Kontakt aufnehmen kann, setzen wir auf regelmäßige sensorische Stimulation, wie z. B. das Sprechen mit dem Patienten, sanfte Berührungen oder Musik. Diese Maßnahmen sollen das Wohlbefinden fördern und möglicherweise die Wahrnehmung und Reaktion des Patienten anregen.
Der Pflegeplan wird regelmäßig überprüft und angepasst, um auf Veränderungen im Zustand des Patienten schnell reagieren zu können. Dies kann eine Anpassung der medizinischen Maßnahmen, eine Änderung der Therapie oder eine neue Diagnostik umfassen. Wir arbeiten eng mit den Ärzten zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Abhängig vom Zustand des Patienten werden verschiedene therapeutische Maßnahmen wie Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie in Absprache mit den behandelnden Ärzten organisiert. Diese Therapien zielen darauf ab, die Bewegungsfähigkeit zu fördern und die Kommunikation oder Körperwahrnehmung zu verbessern.
WIR bieten spezialisierte außerklinische Intensivpflege für pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Unser erfahrenes Team sorgt für eine individuelle, fachgerechte Betreuung mit dem Ziel, Lebensqualität und Selbstbestimmung zu erhalten und zu fördern
© 2025 IGONS – Intensivpflegedienst. Alle Rechte vorbehalten.